Ganassi – Arbeitstagebuch

Published: 03.03.2014     Author: Stephan Schürch

Abstract

Erläuterung der Schritte für den Bau einer Viola da gamba nach einem von Silvestro Ganassi abgeleiteten Modell.

How to cite

Stephan Schürch, "Ganassi – Arbeitstagebuch". Forschungsportal Schola Cantorum Basiliensis, 2014.
https://forschung.schola-cantorum-basiliensis.ch/en/forschung/fruehe-streichinstrumente-1/schuerch-ganassi-arbeitstagebuch.html (retrieved: DD MM YYY)

Licence

The text of this article is provided under the terms of the Creative Commons License CC-BY-NC-ND 4.0

Abb.1: Bodenformbrett.
Foto: S. Schürch.
Abb. 2: Erster Schritt des Aufschachtelns: Leimen des Unterklotzes.
Foto: S. Schürch.

Die Bodenbalken hobelte ich auf der Leimfläche in der Längsrichtung leicht rund (aussen jeweils 1 mm in der Luft, auf einer ebenen Unterlage). Wie im Plan vorgegeben leimte ich sie leicht schräg ein. (Beim fertiggestellten Instrument zeigte sich, dass sich der Boden trotz der konvexen Form der Bodenbalken nach innen verzog.) Auf dem so vorbereiteten Boden baute ich nun den Zargenkranz auf.

2.2. Zargen biegen
Das Biegen der 2.5 bis 2.8 mm starken Zargen erwies sich als erstaunlich einfach. Dass das verwendete Ahornholz nur leicht geflammt war, kam mir hier hilfreich entgegen.

Abb. 3/4: Biegevorrichtung.
Foto: S. Schürch.
Abb. 5/6: Anprobe und Leimen der Unterzargen auf Boden und Unterklotz.
Foto: S. Schürch.
Abb. 7: Eckverbindungen der Zargen auf Gehrung schneiden.
Foto: S. Schürch.
Abb. 8: Zargenecken geleimt und mit einem Leinenstreifen belegt.
Foto: S. Schürch

2.3. Schnecke und Halsstock
Eine besondere technische Herausforderung war es, auf den Oberklotz zu verzichten und stattdessen die Zargen direkt in den Halsstock einzulassen. Die Zargeneinschnitte mussten dabei von Hand erfolgen, da sich der erforderliche Winkel nicht zufriedenstellend auf einer Kreissäge einstellen liess.

Abb. 9: Formgebung des Halsstocks.
Foto: S. Schürch.
Abb. 10: Endform des Halsstocks (vom Boden aus gesehen).
Foto: S. Schürch.
Abb. 11: Anpassen der Leimfläche an den konkaven Bodenwinkel.
Foto: S. Schürch.

Das Formen der Ganassi-Schnecke war vergleichbar mit dem Schnitzen einer „modernen“ Schnecke. Ein grosser Unterschied waren jedoch die, von vorne gesehen, breiten Ausladungen der Windungen und die keilförmige innerste Windung der Schnecke, für welche ich einen in die entsprechende Form geschliffenen Bohrer verwendete. Die Schlussausformung der Schnecke geschah ganz klassisch von Hand.

Abb. 12: Schneckeneinschnitte.
Foto: S. Schürch.
Abb. 13: Arbeit an der Schnecke.
Foto: S. Schürch.
Abb. 14: Fertige Schnecke mit der klar ersichtlichen ausgebohrten innersten Windung.
Foto: S. Schürch.
Abb. 15: Aufleimen des Halses.
Foto: S. Schürch.
Abb. 16: Hobeln der Zargenhöhe auf die Planmasse.
Foto: S. Schürch.
Abb. 17: Fertig verleimter Zargenkranz mit dem Hals.
Foto: S. Schürch.
Abb. 18: Fertig vorbereiteter Korpus.
Foto: S. Schürch.

Die Zargen-Boden-Leimstellen wurden mit Leinenstreifen gesichert. Zur Vergrösserung der Decken-Leimfläche wurden eingeleimte Klötzchen, anstelle der sonst üblichen Reifchen, verwendet.

2.4. Decke
Bei der Deckenkonstruktion entschied ich mich (zusammen mit Thilo Hirsch), den Versuch zu wagen, diese aus zwei ca. 10 mm dicken Fichtenholzplatten zu biegen. (Bei einer herkömmlich aus 7 einzelnen Brettchen gebogenen Bassgambendecke beträgt die Holzstärke der Brettchen nur ca. 6 mm.) Ich legte die zwei Platten über Nacht ins Wasser, um die Biegsamkeit zu erhöhen. Das Biegen selbst erfolgte auf meiner Zargenbiege-Einrichtung und verlief weitgehend problemlos.

Biegen der Decken-Platten aus 10 mm dickem Fichtenholz. Video: T. Hirsch.

Nach dem Biegen fügte und leimte ich die zwei Deckenhälften zusammen. Nun erfolgte die Ausarbeitung der Deckenwölbung.

Abb. 19: Aussenseite der geleimten Decke.
Foto: S. Schürch.
Abb. 20: Innenseite der Decke mit den Brandspuren des Biegeeisens.
Foto: S. Schürch.
Abb. 21/22: Die fertig gewölbte Decke.
Foto: S. Schürch.

Es ist eindeutig sichtbar, wo die Decke aufgrund der Biegetechnik auf der ebenen Tischplatte aufliegt, bzw. wo nicht (wie z. B. im Bereich der Mittelbügel).

Abb. 23: Innenausarbeitung der Decke.
Foto: S. Schürch.
Abb. 24/25: Ausarbeitung der asymmetrischen Deckenstärken.
Foto: S. Schürch.
Abb. 26: Das Aufleimen der Decke auf die Zargen.
Foto: S. Schürch.
Abb. 27: Das Zurückschneiden des Randüberstandes.
Foto: S. Schürch.
Abb. 28: Das Schneiden eines Einlegespans auf Deckenhöhe.
Foto: S. Schürch.