Donnerstag-Akademie
11.05.2023
Studientag
31.03.2023
Studientag
27.03.2023
16.03.2023
09.03.2023
24.02.2023 – 25.02.2023
23.02.2023
26.01.2023
19.01.2023
12.01.2023
09.01.2023 – 10.01.2023
09.01.2023
Eintritt frei
28.11.2022
24.11.2022 – 26.11.2022
1555 erschien in Rom der Traktat «L’antica musica ridotta alla moderna prattica» von Nicola Vicentino. Bis heute sind Autor und Werk berühmt-berüchtigt, propagierte er darin doch eine Unterteilung der Oktave in bis zu 36 Tonschritten, die er mit Hilfe von besonderen Tasteninstrumenten auch musikalisch umsetzte.
14.09.2022 – 18.09.2022
Die Deutsche Lautengesellschaft (DLG) freut sich, in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis/FHNW die BASEL LUTE DAYS anzukündigen, die vom 14. bis 18. September 2022 auf dem Campus der Musik-Akademie Basel stattfinden werden. Die Basel Lute Days unter der Gesamtleitung von Peter Croton bringen Interpret:innen, Forschende, Lehrende und Studierende zusammen.
05.05.2022
Eintritt frei
28.04.2022 – 30.04.2022
Thema der Studientage zu «Davidsharfen» ist das gesamte Harfenspektrum in den deutschsprachigen Ländern des 16. bis zum 18. Jahrhundert. Ziel ist dabei, die unterschiedlichen Möglichkeiten der verschiedenen Harfentypen innerhalb ihres jeweiligen Kontextes näher zu beleuchten und insbesondere die bis heute noch wenig in den Konzertsälen rezipierten deutschen chromatischen Harfen des 18. Jahrhunderts mit ihren speziellen Klangtimbres ins Bewusstsein zu rücken und zu ihrer Verwendung in der historischen Musikpraxis anzuregen.
24.03.2022